Reinfelder Stadtmeisterschaften

Es sei noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch Vereinslose oder Freizeitspieler herzlich willkommen sind.
Es gibt auch dieses Jahr wieder attraktive Preisgelder zu gewinnen:
Das gesamte Startgeld wird ausgeschüttet.
Ab einer Teilnehmerzahl von 18 beträgt das Preisgeld mindestens 200€. Ab einer Teilnehmerzahl von mehr als 20 Personen wird ein weiterer Ratingpreis ausgegeben.
1. Platz: 40%
2. Platz: 25%
3. Platz: 15%
4. Platz: 10%
DWZ <= 1400: 10%
Spieltage: | Beginn Mittwoch: | 31.01.18 um 19:30 Uhr |
2. Runde Mittwoch: | 07.02.18 um 19:30 Uhr | |
3. Runde Mittwoch: | 21.02.18 um 19:30 Uhr | |
4. Runde Mittwoch: | 07.03.18 um 19:30 Uhr | |
5. Runde Mittwoch: | 21.03.18 um 19:30 Uhr | |
6. Runde Mittwoch: | 18.04.18 um 19:30 Uhr | |
7. Runde Mittwoch: | 02.05.18 um 19:30 Uhr | |
Spiele können zwischen den Runden und in den Osterferien nachgeholt werden, Siegerehrung ist am 09. Mai 2018 um 19:30 Uhr mit anschließendem offenem Blitzturnier. |
Alle Daten
- Von Mittwoch, 31. Januar 2018 19:30 bis Mittwoch, 2. Mai 2018 19:30
↳ Mittwoch
Powered by iCagenda
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
21. August 2025
-
Rheinland-Pfalz-Open: Helmut Hassenrück triumphiert – Stefan Vautrin neuer Senioren-Landesmeister
Beim 22. Rheinland-Pfalz Senioren Open feierte Helmut Hassenrück einen herausragenden Erfolg. Mit starken 7,5 Punkten aus 9 Partien sicherte er sich souverän den Turniersieg und ließ die Konkurrenz hinter sich.
Den zweiten Platz belegte IM Leif
... -
Artur Jussupow: Turniere fürs Herz - und für die Seele. Auch für die eigene.
Der dritte Tag beim Inklusionsfestival in Ruit, beim Württembergischen Schachsommer. Bevor wir zum Sportlichen kommen, soll es aber um einen Mann gehen: Er hat viele Turniere organisiert und geleitet. Aber das, was er mit seiner Frau Nadja und seinem Team aus Assistenten und Assistenten in Ruit
... -
Rheinland-Pfalz: Helmut Hassenrück vor historischem zweiten Gesamtsieg
Die 8. Runde des Rheinland-Pfalz Senioren Open hat für die Teilnehmer und Zuschauer einmal mehr bewiesen, wie unberechenbar und spannend Schach auf höchstem Niveau sein kann. IM Yuri Boidman musste eine weitere Niederlage einstecken und ist damit aus dem Rennen um den
... -
Feinschliff für die EM in Batumi: "Das Team zusammenschweißen - und den Kampfgeist stärken."
Von Péter Lékó, dem ungarischen Großmeister, der vor 21 Jahren Vize-Weltmeister (nach knapper Niederlage gegen GM Wladmir Kramnik) wurde, ist diese Geschichte aus seiner Trainertätigkeit für den Deutschen Schachbund bekannt: Als die DSB-Kaderspieler im Mai 2024
... - Problemschachaufgabe 943