Reinfelder Stadtmeisterschaften
 
			Es sei noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch Vereinslose oder Freizeitspieler herzlich willkommen sind.
Es gibt auch dieses Jahr wieder attraktive Preisgelder zu gewinnen:
Das gesamte Startgeld wird ausgeschüttet.
Ab einer Teilnehmerzahl von 18 beträgt das Preisgeld mindestens 200€. Ab einer Teilnehmerzahl von mehr als 20 Personen wird ein weiterer Ratingpreis ausgegeben.
1. Platz: 40%
2. Platz: 25%
3. Platz: 15%
4. Platz: 10%
DWZ <= 1400: 10%
| Spieltage: | Beginn Mittwoch: | 31.01.18 um 19:30 Uhr | 
| 2. Runde Mittwoch: | 07.02.18 um 19:30 Uhr | |
| 3. Runde Mittwoch: | 21.02.18 um 19:30 Uhr | |
| 4. Runde Mittwoch: | 07.03.18 um 19:30 Uhr | |
| 5. Runde Mittwoch: | 21.03.18 um 19:30 Uhr | |
| 6. Runde Mittwoch: | 18.04.18 um 19:30 Uhr | |
| 7. Runde Mittwoch: | 02.05.18 um 19:30 Uhr | |
| Spiele können zwischen den Runden und in den Osterferien nachgeholt werden, Siegerehrung ist am 09. Mai 2018 um 19:30 Uhr mit anschließendem offenem Blitzturnier. | ||
Alle Daten
- Von Mittwoch, 31. Januar 2018 19:30 bis Mittwoch, 2. Mai 2018 19:30 
 ↳ Mittwoch
Powered by iCagenda
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
31. Oktober 2025
- 
											
						
						Letzte Ausfahrt World Cup: Schafft es Keymer auch noch ins Kandidatenturnier? "Du kannst Dir keine schwache Partie erlauben."
																					Letzte Ausfahrt Goa in Indien. Die weiteren Teilnehmer für das Kandidatenturnier werden gesucht – und für viele Superstars ist es quasi die letzte Chance auf das Ticket. Acht Plätze gibt es für das WM-Herausforderer-Turnier, von denen bisher drei sicher dabei sind. GM Fabiano ...
- 
											
						
						17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung
																					Knechtsteden. Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht ...
- 
											
						
						Ein DSB-Projekt wird zum Erfolgsmodell. „Das bringt viel für die Popularität des Schachs.“
																					Ein Projekt wird zum Erfolgsmodell – so, wie es kaum jemand erwartet hatte. 90 Teilnehmerinnen beim ersten Malmit der erfolgreichsten deutschen ...
- 
											
						
						Hussain Besou und die Jugend-EM: "Im Idealfall werde ich 2025 Europameister und schaffe den IM-Titel."
																					Bundesnachwuchstrainer IM Bernd Vökler will gar nicht tiefstapeln. Nachdem sich zuletzt in Almaty und Durres keine internationalen Medaillenträume erfüllten, sollen es jetzt die 43 Starter und Starterinnen bei der heute startenden Jugend-Europameisterschaft U8 bis U18 in Budva, ...
- 
											
						
						Dreierpack im Olympiastadion: Berlin U25-Open und Deutsche Schach960-Meisterschaft. "Mit Anlauf etwas Größeres schaffen."
																					„Da geht noch was“, sagt Paul Meyer-Dunker, „wir würden uns vor allem noch einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer von außerhalb Berlin wünschen.“ Es ist ja noch etwas Zeit bis zum Turnierstart am 14. November. „Ich bin da sehr optimistisch.“ Während ...
 
						 
						