1.Runde Vereinsmeisterschaften
Die Vereinsmeisterschaften 2019 haben begonnen. Mit einer erfreulichen Teilnehmerzahl von 14 Teilnehmern eröffneten wir am vergangenen Mittwoch die erste Runde. Mit dabei ist auch wieder Torsten Maeder, der nach einer zweijährigen Schachpause wieder den Weg ans Brett und erfreulicherweise auch nach Reinfeld gefunden hat. Er siegte dann auch zum Einstand gegen Peter Hieke. Als messbare Duftmarke für Titelambitionen darf man auch den Sieg von Sven Adomeit über Klaus Streichenbach verstanden wissen. Die Überraschung des Tages allerdings war der Sieg von Gorden über Georg (Schorsch) Bauersfeld. Schorsch übersah ein einzügiges Matt; ein glücklicher aber schöner Erfolg für Gorden. Alle anderen Partien verliefen mehr oder minder erwartungsgemäß.
- Details
- Geschrieben von Oliver Scharf
Start der Veinsmeisterschaft
Die Sommerferien sind vorbei; damit kündigt sich die neue Saison an.
Der Schachclub Turm Reinfeld beginnt mit seiner Vereinsmeisterschaft bereits am 14.August. Auslosung und Registrierung um 19 Uhr. Gespielt wird nach wie vor im Rettungszentrum.
Auch die Jugendlichen starten mit ihrem Training; Beginn wie immer mittwochs 18:15 Uhr.
Die Punktspielserie mit zwei Mannschaften in der Kreisklasse beginnt Ende September.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Michael Dinse war wieder auf Schachreise
Unser Schachfreund Michael Dinse war mal wieder schachlich unterwegs. Beim Coswig-Open (bei Dresden) lief es nicht so prickelnd. Er hatte ein wenig Pech bei der Auslosung; nach 6 Runden standen 2 1/2 Punkte zu Buche, was zum Vrelust einiger DWZ-Punkte führte. Umso besser lief es in Dortmund. Im B-Open starteten ca. 135 Teilnehmer. Mit der Startnummer 85 landete Michael nach 7 Runden mit 4 1/2 Punkten auf einem geteilten 30ten Platz. Belohnt wurde das Turnier mit einem satten DWZ-Gewinn. Bemerkenswert: Keiner seiner Gegner hatte unter 1710! Das Besondere an dem Turnier war, dass parallel ein Großmeisterturnier ausgetragen wurde. Morgens selbst spielen; nachmittags den kommentierten Großmeisterpartien folgen. Was will der Schachherz mehr!?
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Jugendmeisterschaft 2019
Die Jugendlichen des Schachclubs haben in einem Rundensystem - jeder gegen jeden - ihren Meister ausgespielt. Ungeschlagener Sieger wurde Rasmus Janne Lüttich. Auf den weiteren Plätzen folgten Michail Schneider; Hannes Franzki; Jonas Grüzuweit und Kjell Jodkuhn.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
DSB-Feed
30. August 2025
-
Faszination Schach - Schachtage im Aquis Plaza in Aachen
Bereits über 150.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur! Das Aquis Plaza ist zum sechsten
... -
Berliner Maximilian Paul Mätzkow Zweiter beim 6. Emanuel-Lasker-Festival
Seit dem Lasker-Jahr 2018 des Deutschen Schachbundes (DSB) findet jedes Jahr im August ein Schnellschachturnier in Laskers Geburtsort Berlinchen (heute Barlinek, Polen) statt. Dieses Jahr nahmen am 23.8. beim 6. Emanuel-Lasker-Festival 88 Spielerinnen und Spieler teil – davon 73 aus Polen, 13
... -
DSSAM: Das Baby kann längst laufen. Und macht Station in Dinkelsbühl.
„Dieses Turnier“, sagt Sandra Schmidt, die Turnierchefin der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft, „ist wie ein Baby der DSAM. Es wächst, gedeiht – und ist für uns eine Herzensangelegenheit.“ Das Turnier ist mittlerweile raus aus den Windeln, steht auf eigenen Beinen. Zum
... - Problemschachaufgabe 945
-
Weltklasse-Schach in Halle: Jussupow und Knaak treten gegen mitteldeutsche Wirtschaft an
Am 18. Oktober 2025 erwartet Schachfans in Halle (Saale) ein besonderes Highlight: Mit Artur Jussupow(65), einem der renommiertesten Schachtrainer weltweit
...