Jugendmeisterschaft 2019
Die Jugendlichen des Schachclubs haben in einem Rundensystem - jeder gegen jeden - ihren Meister ausgespielt. Ungeschlagener Sieger wurde Rasmus Janne Lüttich. Auf den weiteren Plätzen folgten Michail Schneider; Hannes Franzki; Jonas Grüzuweit und Kjell Jodkuhn.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Gruber gewinnt die Stadtmeisterschaft 2019
Albert Gruber (Lübecker SV) konnte seine letzte Partie gegen Michael Dinse (SC Turm Reinfeld) gewinnen, wobei Michael ein korrektes Opfer nicht in einen Sieg ummünzen konnte.
Auf den Plätzen folgen Wolfgang Schwerdtfeger (Lübecker SV, 5,5. Pkte.) und Michael Bielfeldt (SV Bad Schwartau, 5 Pkte.). Den Ratingpreis konnte Karl-Heinz Henkel (SV Grevesmühlen) erringen. Außerdem auf dem Bild zusehen der Sieger der Reinfelder Jugendmeisterschaft, Janne Rasmus Lüttich.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Spannung bis zum Schluss
Nach sechs Runden haben Schwerdtfeger und Gruber jeweils 5 Punkte. Sie sind somit Favoriten auf den Titel. Da sie nicht gegeneinander spielen, ist noch nichts entschieden.
Die nachfolgenden Spieler Dinse und Bielfeldt (je 4 Pkt.) können noch in den Titelkampf eingreifen. Bis Platz sieben bestehen Aussichten auf Platzierungen im Preisgeldbereich.
Die letzte Runde findet am 24.4. statt. Die Siegerehrung soll am 8.Mai abgehalten werden; zusammen mit den Jugendlichen. Im Anschlusss startet ein Blitzturnier, zu dem auch Spieler eingeladen sind, die nicht am Turnier teilgenommen haben.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Stadtmeisterschaft gestartet
Die offene Reinfelder Stadtmeisterschaft 2019 ist gestartet. 18 Teilnehmer haben sich zum siebenrundigen Turnier angemeldet.Der Verein freut sich, einige Erstteilnehmer begrüßen zu können. Einen Favoriten, wie in den letzten Jahren, gibt es nicht; insofern verspricht es ein sehr spannnendes Turnier zu werden.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
DSB-Feed
07. Oktober 2025
-
Team-EM, Runde drei: Zwei Siege gegen den Gastgeber - einmal erwartet, einmal sensationell
Frauenbundestrainer Zahar Efimenko weiß welche Möglichkeiten in seiner Mannschafts stecken: "Ich wußte, dass unsere Mannschaft dieses Spiel gewinnen könnte. Warum auch nicht? Wir sind stark und haben ein gutes Potenzial. Alles hing davon ab, welche Stellungen wir am
... -
Senioren-Europameisterschaft in Kroatien: Bronze für Frank Holzke
Vom 27. September bis zum 5. Oktober fanden in Rabac, einem Ortsteil der kroatischen Stadt Labin, die Einzel-Europameisterschaften der Senioren statt. Rund 160 Schachspieler aus 30 Ländern reisten an die kroatische
... - Problemschachaufgabe 955
-
Team-EM, Runde zwei: Zwei deutsche Siege - und neues Selbstbewusstsein.
Bei Schachspielern ist das Schuhwerk ja nun bei Weitem nicht so wichtig wie zum Beispiel bei Fußballern. Trotzdem kann so ein Schuh-Unfall auch eine Athletin aus dem Konzept bringen. Geschehen bei FM Lara Schulze. Auf dem Weg zur Toilette stolperte sie, fiel fast hin, fing sich
... -
Kadetten-WM in Kasachstan mit viel deutschem Kampfgeist
Das Fazit des Bundesnachwuchstrainers viel versöhnlich aus. „Ich bin nicht enttäuscht“, sagte IM Bernd Vökler, „es lief im Grunde wie erwartet. Wir trafen auf viele unterbewertete Nationen, das war schwer für unser Aufgebot. Man hat bei unserem Team durchaus
...