Mögen die Spiele beginnen...
Der Startschuss zur Stadtmeisterschaft ist gefallen. Obwohl einige gemeldete Spieler doch noch zurückziehen mussten, beginnen wir immerhin mit 20 Teilnehmern.
Wir freuen uns wieder besonders über unsere Gäste aus diversen Vereinen und ganz besonders, dass auch vereinslose Spieler den Weg zu uns gefunden haben.
Da das Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen besetzt ist, ist zu erwarten, dass wir wieder viele spannende Partien erleben werden.
- Details
- Geschrieben von Axel Dorn
Umstellung unserer Homepage
Wir haben unsere Homepage auf eine neue technische Plattform gestellt. Alte Beiträge und Turnierdaten werden nicht mit auf die neue Seite umziehen. Zur Recherche alter Daten kann die alte Seite noch aufgerufen werden, hierfür ist ein Link auf der Startseite eingerichtet.
- Details
- Geschrieben von Axel Dorn
Michael Dinse ist Vereinsmeister 2017/18
Michael Dinse konnte seinen Titel verteidigen und ist Vereinsmeister 2017/18.
Deutlich und ohne Niederlage hat sich Michael gegen seine Vereinskameraden durchgesetzt.
Die Plätze zwei und drei gehen an Klaus Streichenbach und Oliver Scharf. Wobei sich Oliver den dritten Platz nur durch eine bessere Zweitwertung gegen Alfons Bauersfeld und Sven Adomeit sichern konnte. Die drei waren allesamt punktgleich.
Und da ist das Ding...wir haben jetzt einen Wanderpokal für unsere Vereinsmeister. Verewigt wurden auch alle bisherigen Meister seit Vereinsgründung. In Gedenken an eines unserer Gründungsmitglieder ist er nach Ulrich Witte benannt aus dessen Nachlass dieser Pokal zudem stammt.
Herzlichen Glückwunsch.
Die Ergebnisse können auf der Turnierseite nachgelesen werden.
- Details
- Geschrieben von Axel Dorn
Bad Schwartauer Open 2017
In der Zeit vom 27.12. bis 30.12. wurde das 4. Bad Schwartauer Open ausgetragen. Mit ca. 130 Teilnehmern war das Turnier gut besucht. Auch zwei Mitglieder unseres Vereins nahmen daran teil. Michael Dinse konnte sich mit 4 Punkten in dem 7-Rundenturnier im Mittelfeld platzieren. Gorden Wierse erreichte lediglich einen halben Punkt. Dies ist jedoch nicht verwunderlich; hat er doch erst vor einigen Wochen mit dem ernsthaften Schachspielen begonnen.
Diese beiden Spieler werden auch beim DSAM in Bergedorf an den Start gehen. Gorden in der Gruppe G; Michael in der Gruppe D.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
24. November 2025
-
Deutsche Uni-Meisterschaft: Gelbe Karte - und weiter geht`s.
Irgendwann lagen da gelbe Karten neben den Brettern – wie man sie sonst aus dem Fußball kennt. Bei dieser großen Anzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, rund 300, erfordere das einfach besondere Maßnahmen, sagt Schiedsrichter Carsten Haase und lächelte: „Ich finde das
... -
DSAM-Auftakt in Bad Wildungen: Zwischen Brett und Kreißsaal
„Es war ein wunderbarer Auftakt, rundum gelungen“, schwärmte Sandra Schmidt am heutigen Montag in aller Frühe. Sie war noch ein bisschen müde, weil sie erst um 2.30 Uhr in Wien, an ihrem neuen Arbeitsort angekommen war. Nach über 800 Kilometern Autofahrt. Schmidt ist
... -
Regelkunde live: Interaktive Übertragung auf SchachdeutschlandTV
Es sei erstaunlich, wie groß an der Basis teilweise die Wissenslücken seien, sagt Frank Jäger.Er ist seit 2013 Internationaler Schiedsrichter (Kategorie B) und Vorsitzender der DSB-Schiedsrichterkommission. Zielgruppe des Projektes am kommenden Samstag, 29. November, seien
... -
Schach statt Mathe oder Deutsch - Laura Schalkhäuser zu Besuch in der Schule an der Jungfernheide
Die Schule an der Jungfernheide in Berlin-Spandau verfolgt einen besonderen Ansatz: Schach ist hier fest in den Schulalltag integriert. Doch vor Kurzem wurde es noch spezieller – ein kompletter Schultag war mit Schach gefüllt und ausschließlich den Mädchen gewidmet. Finn
... -
Deutsche Uni-Meisterschaft: "Das läuft auf ein Battle zwischen uns hinaus."
Die beiden sind schon richtig unter Strom. „Ja, das läuft auf ein Battle zwischen uns hinaus“, sagt FM Lara Schulze: „Das wird nicht leicht – für keine von uns.“ Für sie geht es um nicht mehr oder weniger als die Titelverteidigung bei der zweiten Deutschen
...