Bitte keine Startgelder mehr überweisen
Wir haben bereits eine Warteliste, bitte keine weiteren Startgeldüberweisungen tätigen.
- Details
- Geschrieben von Super User
Anmeldung Jugendlicher
Leider müssen wir die Anmeldung Jugendlicher schließen.
Bitte keine Startgeldüberweisungen mehr tätigen. Es gibt bei Jugendlichen bereits eine Warteliste.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Anmeldestand, Ergänzung
Liebe Schachfreunde,
gut einen Monat nach dem Startschuss haben wir bereits 55 Anmeldungen!!
Das bedeutet, Beeilung bei der Startgeldüberweisung!
Laut Ausschreibung können bis zu sieben Jugendliche (ab Jg. 2006) an dem Turnier teilnehmen. Es gibt bereits sechs Startgeldeingänge und vier weitere Anmeldungen. Bei den Jugendlichen werden wir dann eine Warteliste führen.
Nach dem Eingang der 50ten Überweisung veröffentlichen wir eine Nachrückerliste.
Bis bald
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Anmeldestand
Liebe Schachfreunde,
viele Spielerinnen und Spieler haben sich bereits angemeldet. Das ist aus Vereinssicht erfreulich und zeigt, dass dieses Turnier sehr beliebt ist. Stand am 25.7.: 43 Personen.
Darum hier noch einmal der Hinweis, dass erst mit Eingang des Startgeldes die Anmeldung wirksam wird und dass das Turnier auf 50 Personen begrenzt ist.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
20. November 2025
-
Alexander Donchenko und der World Cup: Stolz? Enttäuschung? "Einfach nur Erschöpfung."
Am heutigen Donnerstag ist Ruhetag beim World Cup in Goa, erst morgen geht es weiter. Die vier Halbfinalisten stehen fest: GM Nodirbek Yakubboev hatte sich durch seinen 1,5–0,5-Sieg in den klassischen Partien gegen GM Alexander Donchenko zuerst qualifiziert,
... -
Nationaler Anti-Cheating Lehrgang für Schiedsrichter 2025
Nachfolgend berichtet der Teilnehmer Peter Frei.
Der Lehrgang ‚Anti-Cheating Schiedsrichter‘ wurde von DSB-Anti-Cheating Officer, Klaus Deventer, in Zusammenarbeit mit DSB Vizepräsidenten Sport, Prof. Dr. Jürgen Klüners, organisiert.
... -
Die glorreichen Sieben, Endlospartien, Rekordjäger - darum lieben alle die DSAM
Vitaliy Sviridov bringt seine Liebe zu diesem Event so auf den Punkt: „Es gibt viele Turniere, die damit werben, dass sie besonders familiär sind – das ist oft nicht wahr. Aber wo das wirklich stimmt, das ist die DSAM.“ Die neue Saison der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft
... -
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Wenn 700 längst keine magische Zahl mehr ist...
„Aufgeregt bin ich immer“, sagt Sandra Schmidt, „aber das ist ja auch was Positives.“ Die neue Serie der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft startet am Wochenende, für Turnierchefin Sandra Schmidt ist es bereits die vierte – und doch ist da eben noch dieses Kribbeln. Bad
... -
DSB und DSJ auf der Suche nach den verlorenen weiblichen Talenten.
Das gemeinsame Projekt von DSB und DSJ zur Förderung des Mädchen- und Frauenschachs geht auf die Zielgerade. Am kommenden Sonntag findet in Lehrte (von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr) die zweite Regionalkonferenz zum gemeinsamen Projekt von DSB und DSJ statt (Anmeldung immer noch möglich), noch zwei
...