Saisonabschluß 2023/2024
Mannschaftmeisterschaft 2023/2024
Wie in den letzten Jahren auch, ist der Verein Turm Reinfeld in der Kreisklasse-A Ost mit einer Vierer-Mannschaft im Mannschaftsspielbetrieb angetreten.
Sah es lange nach einem knappen Kampf um die Tabellenspitze aus, mussten sich die Recken des Turm Reinfeld den Mannschaften vom SK Norderstedt und dem Lübecker SV in den letzten beiden Runden geschlagen geben.
Trotz widriger Umstände im letzten Punktspiel gegen Lübecker SV gelang unserem Schachfreund Schorsch (Alfons Bauersfeld) ein Erfolg, den es sich lohnt, besonders hervorzuheben. Unsere Mannschaft ist zu diesem Punktspiel leider nur zu zweit angetreten (Gorden + Schorsch). Trotz der Möglichkeit das Brett 1 freizulassen, hat sich Schorsch (DWZ 1519) nicht vor der Aufgabe gedrückt und sich gegen Sergej Salov (DWZ 2106) am Brett 1 aufgestellt. Nach 4 Stunden hartem Kampf ging zwar der Mannschaftskampf 1-3 gegen Turm Reinfeld aus, aber Schorsch ließ es nicht zu, dass Sergej Salov gewinnen konnte und holte gegen den übermächtigen Gegner ein Remis.
Chapeau Schorsch!
Vielen Dank allen Mitstreitern aus dem Verein, die sich in der Saison 2023/2024 der Herausforderung gestellt und zu diesem großartigen 3. Platz in der Kreisklasse beigetragen haben.
So macht Schach Spaß und ich freue mich auf die nächste Saison mit Euch gemeinsam in einer Mannschaft zu spielen.
- Details
- Geschrieben von Sven Adomeit
DSAM in Travemünde
Zwei Spieler haben in Travemünde die Farben von Turm Reinfeld vertreten.
Gorden Wierse startete in Gruppe G und Michael Dinse in Gruppe E. Sie konnten mit ihrem Abschneiden zufrieden sein, wobei ihre Ausgangslage (DWZ) mehr versprach. So startete Gorden als 17. von 76 Teilnehmern und Michael als 11. von 92 Teilnehmern.
Am Ende erreichte Gorden einen 31. Platz mit 3/5 Punkten und Michael einen 27. Platz ebenfalls mit 3/5 Punkten.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Dinse erfolgreich in Bad Honnef
Der Schachclub Siebengebirge ( ein Zusammenschluss der Vereine aus Bad Honnef und Königswinter) feiert dieses Jahr sein 100jähriges Bestehen. Ähnlich wie unser Schachclub haben auch die Rheinländer ein Jübiläumsturnier veranstaltet. Jeweils 70 Spieler und Spielerinnen versuchten sich in den Gruppen A und B.
Unser Schachfreund Michael hatte sich für die B-Gruppe (bis DWZ 1700) entschieden.
Am Ende belegte er einen guten 11. Rang mit 3,5 Punkten aus 5. Mit dieser Platzierung war er bester Senior und erhielt einen Ratingpreis.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Marcic erfolgreich in Rieseby
Als einziger Spieler von Turm Reinfeld nahm Marinko Marcic an den Landesmeisterschaften in Rieseby teil. Er hatte sich bei den Senioren für das B-Turnier angemeldet.
Marinko gewann das siebenrundige Turnier mit 6 Punkten vor Wolfgang Schwerdtfeger (5,5/7) und Jens Maly (4,5/7).
Herzlichen Glückwunsch
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
13. August 2025
-
Überraschungen beim RLP-Senioren-Open: Favoriten wanken in Runde 2
Die zweite Runde des RLP-Senioren-Opens brachte bereits die ersten Paukenschläge mit sich. Gleich mehrere Favoriten mussten Federn lassen, was dem Turnier eine zusätzliche Würze verleiht.
-
22. Rheinland-Pfalz-Senioren-Open startet mit Rekordbeteiligung
Mit einer Rekordbeteiligung von 97 Teilnehmenden wurde das 22. Rheinland-Pfalz-Senioren-Open eröffnet. Schachspielerinnen und Schachspieler aus verschiedenen Ländern, von den Faröer-Inseln bis zur Schweiz, nehmen in diesem Jahr teil und sorgen für ein besonders internationales Flair.
- IM Dieter Morawietz und GM Nikolay Legky erfolgreich beim internationalen Arber-Schachfestival
-
Offene Begegnungen auf dem Inklusionsfestival - Uwe Röhrig im Interview
In wenigen Tagen startet das Inklusionsfestival in Baden-Württemberg. Mehrere Schachturniere an einem Ort sorgen beim „Württembergischen Schachsommer“ für eine bunte Mischung. Eingebettet
... -
Dortmunder Schachtage: 15-jährige Chinesin Miaoyi Lu dominiert Frauenturnier, Matthias Blübaum knapp im A-Open vorn
Am gestrigen Sonntag gingen in der drittgrößten Stadt des Ruhrgebiets die 52. Internationalen Dortmunder Schachtage zu Ende. 300 Spieler gingen im Kulturzentrum „Alte Schmiede“ in drei Turnieren an den Start,
...