Sargsyan Narek, Gewinner der 48. Reinfelder Stadtmeisterschaft
Die 48. Ausgabe der offenen Reinfelder Stadtmeisterschaft ist Geschichte.
Als Titelträger wird Sargsyan Narek vom Ahrensburger TSV auf dem Wanderpokal verewigt. Mit 4,5 Punkten aus fünf Partien war er souveräner Sieger des Turniers.
Auf den Plätzen zwei bis fünf mit je 4 Punkten folgten Torsten Maeder (SV Eutin), Oliver Kaeding (Lübecker SV ), Jan Haserodt (SC Fehmarn) und Thomas Becker (Volksdorf). Als bester Spielr mit 3,5 Punkten erreicht Tarek Syed (SV Diagonale Harburg) den 6. Platz.
Bei dem Turnier wurden auch fünf Ratingpreise vergeben. Als beste weibliche Teilnehmerin wurde Isabella Meß (SV Basd Schwartau) und als bester Jugendlicher Quentin Schenk (HSK) ausgezeichnet. Das Preisgeld für den besten Senior ab Geburtsjahrgang 1960 erhielt Ulrich Stock (FC St. Pauli). Weitere Preise erhielten Michael Schenk (HSK) als bester Spieler unter DWZ 1700 und Mike Kaspar (SV Mattnetz Berlin) unter DWZ 1500.
Der Dank des Schachclubs gilt der Stadt Reinfeld, die dem Veranstalter den neuen Sitzungssaal zur Verfügung gestellt hat und den Sponsoren Volksbank und Druckerei Masuhr.
Am Ende des Turniers lobten die Teilnehmer das Organisationsteam und äußerten den Wunsch auf eine Wiederholung im Jahr 2026.
Wenn die Rahmenbedingungen stimmen wird es auf alle Fälle zur 49. Ausgabe der Stadtmeisterschaft kommen, wahrscheinlich wieder Mitte September.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Sommerpause
Der Schachclub geht ab 8. August in die Sommerpause.
Das bedeutet, der Spielbetrieb für die Jugend und die Erwachsenen ruht.
Wir starten wieder am 9. September zu den gewohnten Zeiten.
Der Start der Vereinsmeisterschaft ist für den 23.September geplant.
Modus und Startzeit werden noch bekannt gegeben.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Anmeldeliste geschlossen
Liebe Teilnehmer am Turnier,
die Grenze von 50 Teilnehmern ist erreicht.
Alle weiteren Anmeldungen werden in einer Warteliste geführt.
Bitte keine weiteren Überweisungen tätigen!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Vorläufige Teilnehmerliste
Liste siehe hier.
Die Startgelder verwaltet der Kassenwart.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
16. September 2025
-
Matthias Blübaum erreicht das nächste Level: "Ein zweiter Knipser neben Vincent Keymer."
Es wirkte lange, als könne er das alles kaum fassen. „Ich bin sehr glücklich, muss aber erstmal realisieren, dass ich das geschafft habe“, teilte er dem DSB kurz nach seinem größten Erfolg mit. GM Matthias Blübaum fand sich plötzlich in einer völlig neuen Rolle wieder. Im
... - Problemschachaufgabe 950
-
"Sensationell. Fantastisch. Verrückt." Und historisch! Matthias Blübaum kämpft um die WM-Krone.
Als der Bundestrainer ihm gratulierte, blieb sich der stets sachlich wirkende GM Matthias Blübaum selbst treu: „Jo, das war okay“, schrieb er zurück an GM Jan Gustafsson. Der hatte seinen Nationalmannschafts-Schützling zu einem Turnier beglückwünscht, das „ganz
... -
Top-Trainerinnen für die Talente, Mit Elisabeth Pähtz und Josefine Safarli in die internationale Spitze?
„Es geht darum, Mädchen in den Schachpsort reinzuziehen“, sagt WFM Nadja Jussupow, „und sie dauerhaft zu halten.“ IM Bernd Vökler fügt hinzu: „Was braucht es, um junge Mädchen zum leistungsorientierten Training mit dem Ziel einer vergleichbaren internationalen
... -
Grand Swiss: Schach-Deutschland drückt die Daumen. "Die Traumkonstellation ist möglich."
Eine Prognose vom Bundestrainer? Schwer. Er wolle „keinen Druck machen“ und „einen Hype vermeiden“, sagt GM Jan Gustafsson auf Nachfrage des DSB-Teams Öffentlichkeitsarbeit: „Gerne mehr nach der letzten Runde.“ Diese letzte Runde hat es in sich beim FIDE Grand Swiss in
...