Sargsyan Narek, Gewinner der 48. Reinfelder Stadtmeisterschaft
Die 48. Ausgabe der offenen Reinfelder Stadtmeisterschaft ist Geschichte.
Als Titelträger wird Sargsyan Narek vom Ahrensburger TSV auf dem Wanderpokal verewigt. Mit 4,5 Punkten aus fünf Partien war er souveräner Sieger des Turniers.
Auf den Plätzen zwei bis fünf mit je 4 Punkten folgten Torsten Maeder (SV Eutin), Oliver Kaeding (Lübecker SV ), Jan Haserodt (SC Fehmarn) und Thomas Becker (Volksdorf). Als bester Spieler mit 3,5 Punkten erreicht Tarek Syed (SV Diagonale Harburg) den 6. Platz.
Bei dem Turnier wurden auch fünf Ratingpreise vergeben. Als beste weibliche Teilnehmerin wurde Isabella Meß (SV Basd Schwartau) und als bester Jugendlicher Quentin Schenk (HSK) ausgezeichnet. Das Preisgeld für den besten Senior ab Geburtsjahrgang 1960 erhielt Ulrich Stock (FC St. Pauli). Weitere Preise erhielten Michael Schenk (HSK) als bester Spieler unter DWZ 1700 und Mike Kaspar (SV Mattnetz Berlin) unter DWZ 1500.
Der Dank des Schachclubs gilt der Stadt Reinfeld, die dem Veranstalter den neuen Sitzungssaal zur Verfügung gestellt hat und den Sponsoren Volksbank und Druckerei Masuhr.
Am Ende des Turniers lobten die Teilnehmer das Organisationsteam und äußerten den Wunsch auf eine Wiederholung im Jahr 2026.
Wenn die Rahmenbedingungen stimmen wird es auf alleFälle zur 49. Ausgabe der Stadtmeisterschaft kommen, wahrscheinlich wieder Mitte September.



- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Sommerpause
Der Schachclub geht ab 8. August in die Sommerpause.
Das bedeutet, der Spielbetrieb für die Jugend und die Erwachsenen ruht.
Wir starten wieder am 9. September zu den gewohnten Zeiten.
Der Start der Vereinsmeisterschaft ist für den 23.September geplant.
Modus und Startzeit werden noch bekannt gegeben.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Anmeldeliste geschlossen
Liebe Teilnehmer am Turnier,
die Grenze von 50 Teilnehmern ist erreicht.
Alle weiteren Anmeldungen werden in einer Warteliste geführt.
Bitte keine weiteren Überweisungen tätigen!
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Vorläufige Teilnehmerliste
Liste siehe hier.
Die Startgelder verwaltet der Kassenwart.
- Details
- Geschrieben von Michael Dinse
Weitere Nachrichtenbeiträge finden Sie in unserem News-Archiv
Zum Nachschlagen
DSB-Feed
20. November 2025
-
Alexander Donchenko und der World Cup: Stolz? Enttäuschung? "Einfach nur Erschöpfung."
Am heutigen Donnerstag ist Ruhetag beim World Cup in Goa, erst morgen geht es weiter. Die vier Halbfinalisten stehen fest: GM Nodirbek Yakubboev hatte sich durch seinen 1,5–0,5-Sieg in den klassischen Partien gegen GM Alexander Donchenko zuerst qualifiziert,
... -
Nationaler Anti-Cheating Lehrgang für Schiedsrichter 2025
Nachfolgend berichtet der Teilnehmer Peter Frei.
Der Lehrgang ‚Anti-Cheating Schiedsrichter‘ wurde von DSB-Anti-Cheating Officer, Klaus Deventer, in Zusammenarbeit mit DSB Vizepräsidenten Sport, Prof. Dr. Jürgen Klüners, organisiert.
... -
Die glorreichen Sieben, Endlospartien, Rekordjäger - darum lieben alle die DSAM
Vitaliy Sviridov bringt seine Liebe zu diesem Event so auf den Punkt: „Es gibt viele Turniere, die damit werben, dass sie besonders familiär sind – das ist oft nicht wahr. Aber wo das wirklich stimmt, das ist die DSAM.“ Die neue Saison der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft
... -
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Wenn 700 längst keine magische Zahl mehr ist...
„Aufgeregt bin ich immer“, sagt Sandra Schmidt, „aber das ist ja auch was Positives.“ Die neue Serie der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft startet am Wochenende, für Turnierchefin Sandra Schmidt ist es bereits die vierte – und doch ist da eben noch dieses Kribbeln. Bad
... -
DSB und DSJ auf der Suche nach den verlorenen weiblichen Talenten.
Das gemeinsame Projekt von DSB und DSJ zur Förderung des Mädchen- und Frauenschachs geht auf die Zielgerade. Am kommenden Sonntag findet in Lehrte (von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr) die zweite Regionalkonferenz zum gemeinsamen Projekt von DSB und DSJ statt (Anmeldung immer noch möglich), noch zwei
...